Mit diesem Projekt verbinde ich zwei Themen, die sonst eher als widersprüchlich angesehen werden: Mode und Naturschutz. Es geht um den holistischen Ansatz eine umweltschonende Materialauswahl mit zeitlosem Design und biodiversitätssteigernden Maßnahmen zu verbinden. Hierfür werden naturfarbene Materialien aus Leinen, Baumwolle und Wolle mit Farben gefärbt die aus heimischen Pflanzen gewonnen werden. Der Anbau dieser Blüh- und Grünpflanzen bereichert in der sonst kargen Agrarlandschaft das Nahrungsangebot heimischer Tier und Insektenarten und beeinflusst so positiv die Biodiversität. Die geernteten Planzenteile werden mit der Hilfe von Wasser in einen Färbesud verwandelt, in dem dann die Naturfasern gefärbt werden können. Je nach Vorbehandlung der Stoffe und Intensität der Farben entstehen so wunderschöne pastellige bis kräftige Töne und Nuancen entlang der gesamten Farbpalette. Die hochwertigen Stoffe werden dann zu neuen Lieblingsteilen in der Garderobe eines bewussten und modeaffinen Verbrauchers, ohne dabei die üblichen umweltschädlichen Müllberge, wie bei konventionell hergestellter und gefärbter Kleidung, zu hinterlassen. Alle Teile der geplanten Kollektion kommen ohne Fremdstoffe wie Kunstfasern und Reißverschlüsse aus und sind somit komplett biologisch abbaubar. Die verwendeten Bio- Stoffe der Kleidungsstücke und Pflanzenreste der Färbesude lassen sich problemlos kompostieren und wieder auf den Anbauflächen in den Humuskreislauf integrieren. Die Kollektion verbindet ästhetische Vorstellungen mit der Liebe und dem Schutz der Natur- ein einzigartiger Ansatz.